-
... das wäre aber ein Bug und kein Feature. Wobei der RCLACTGRP auf eine benannte ACTGRP aus anderen Gründen schief gehen kann - andere Module, die noch Referenzen auf die ursprüngliche Aktivierung halten, rennen nach dem RCLACTGRP auf den Hammer.
-
Es kann durchaus sein, dass dies der Grund ist, da ja der Trigger von der Datenbank ausgelöst wird und diese läuft in der DFTACTGRP 1.
Wenn also Trigger ebenso in QILE laufen, wird ein RCLACTGRP QILE ebenso kontraproduktiv wirken.
-
... Trigger sollte man mit ACTGRP(*CALLER) erstellen, damit sie in derselben Commit definition wie der Job laufen, der den update anfordert. In dieser Konstellation funktioniert auch der RCLACTGRP auf den anfordernden Job, was den Trigger betrifft.
D*B
Similar Threads
-
By msost in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 31-01-14, 10:16
Tags for this Thread
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks