Da bietet sich geradezu SQL an.
Per "Create Table as (select ... from xxx where ...) with data" ist der Kopierakt doch schon erledigt.
Der anschliessende "delete from xxx where ..." bereinigt dann.

Dynamische Formatnamen sind in ILERPG unmöglich. In diesem Fall kannst du Dateien nur als "intern beschriebene" Datei öffnen. Oder jede Datei muss den selben Formatnamen haben.
Der Rename im RPG dient nur zur Unterscheidung von Datei und Formatname, der bei SQL-Tabellen z.B. identisch ist.
Im Gegnsatz zu COBOL kann ein Formatname nicht in einer Variablen stehen.