Hallo,
ich möchte euch mal kurz mein Leid klagen, auch wenn ich glaube, dass ihr mir nicht helfen könnt:

Wir haben von 25 Jahren beim Beginn der Programmierung unserer Anwendung wahrscheinlich einen Designfehler gemacht: Wir haben damals festgelegt, dass alle Datumsfelder in allen Dateien und Programmen das Format *EUR haben sollen. (Zeitfelder *HMS). Die Tabellen wurden damals mit DDS beschrieben.

Wir definieren sehr häufig auf den Tabellen basierende externe Datenstrukturen, mit denen wir einen gelesenen Datensatz an andere Programme weiterreichen. In diesen Datenstrukturen liegt ein Datumfeld natürlich im Fomat TT.MM.JJJJ vor. Seit einiger Zeit setzen wir aber verstärkt auf DDL. SQL kennt aber bei Tabellenbeschreibungen kein Datumsformat. Es ist immer *ISO. Wenn wir jetzt eine DDS-beschriebene Tabelle auf DDL umstellen, ist die darauf basierende externer Datenstruktur zwar weiterhin genau so groß, wie die alte auf DDS basierende Datenstruktur, aber das Datumsfeld hat jetzt die Form JJJJ-MM-TT. Wenn man so ein Datumsfeld jetzt per Referenz an ein anderes Programm weitergibt, knallt es. ("Datums-, Zeit- oder Zeitmarkenwert ist ungültig").

Hat vielleicht noch jemand dieses Problem festgestellt und eine praktikable Lösung parat? Man hört ja in jedem Kurs, dass es sinnvoll ist, seine Dateien auf DDL umzustellen bzw. neue Tabellen mit DDL zu erstellen. Aber die Problematik mit Altanwendungen wurde dabei bisher nicht deutlich.

Dieter