Zitat Zitat von dschroeder Beitrag anzeigen
Ich muss zugeben, die Ideen von D*B klingen vernünftig. Ich habe ja bereits gesagt, dass ich die Sache mit dem View Layer bei uns mal anspreche. Die anderen Punkte nehme ich dann auch gleich mit auf.
Der Punkt mit den 95% Kunstfehler bei Referenz ist aus meiner Sicht richtig, wenn man die alten Anwendungen aus heutiger Sicht betrachtet. Vor 20 Jahren hat man aber die meisten Programme als normale Programme (also Nicht-Serviceprogramme) geschrieben (Ich weiß gar nicht, ob damals Serviceprogramme schon gingen). Und da hat man einfach PARM-Anweisungen verwendet. Das war der Standard. Und das sind nun mal Calls per Reference. Ich weiß nicht, ob man damals die Parameter von "normalen" Programmen als const definieren konnte. Ich habe das jedenfalls nirgendwo gesehen.
... das mit den "Altlasten" ist richtig, vor ILE und Prototyping war alles per Reference. Aber auch hier habe ich eine einfache Empfehlung:
- keine Aufrufe von Altprogrammen neu einbauen stattdessen:
-- SRVPGM als wrapper mit stabilisierter Schnittstelle erstellen und verwenden
-- packt man Programme mit Aufruf alt neu an, umhängen
-- Implementierung bei Änderung an neu hängen und alt zum Wrapper machen

Für technische Schönheit verbrennt man keinen Aufwand, bei Neu Entwicklung oder Änderung Redesign Aufwand vorsehen, so kommt man schrittweise zu modernisierten Anwendungen. Was alt ist, funktioniert und keinen Änderungsaufwand verursacht, kann alt bleiben!!!

D*B