Die Diskussion wird ja immer interessanter :-)

Nur zur Klarstellung: Wir haben hier kein AKUTES Problem. Alle Anwendungen laufen wie immer. Ich hoffe auch weiterhin, dass wir hier bei uns nicht blindlinks in eine Katastrophe laufen.

Mein Problem ist, dass sich die Programmierer wegen der angesprochenen Datumsproblematik bei Programmänderungen oder Neuprogrammierungen jedesmal Gedanken machen müssen, aus welcher "Quelle" (DDS oder DDL) eine Datenstruktur stammt, die sie verwenden wollen. Diese Problematik habe ich natürlich bereits an alle Programmierer gemeldet und man könnte das Problem damit als gelöst betrachten.

Ich (bzw. wir) suchen aber natürlich nach besseren Lösungen. Wir werden aber mit Sicherheit neue Dateien weiterhin mit DDL erstellen. Allein schon, um autogerated Keys verwenden zu können. Das Umstellen bestehender DDS-beschriebener Dateien auf DDL werden wir aber erstmal nicht forcieren. Dazu hat mir diese Diskussion auch eine gewisse Entscheidungshilfe gegeben. Es spricht ja anscheinend nichts dagegen, funktionierenden Strukturen beizubehalten, solange sich keine Änderungsnotwendigkeit ergibt.

Die Vorschläge, die gemacht wurden, werden wir uns auf jeden Fall genauer ansehen.