LF's mit demselben Schlüssel sind schon lange unkritisch, da sie den Index gemeinsam nutzen.
Die LF-Flut erklärt sich bei Native-IO von selber, da das die einzige effektive Möglichkeit ist, sortiert auf Daten zuzugreifen.
Bei SQL nennt man das dann Index. Auch hier muss man u.U. eine Vielzahl von Indizes erstellen, um performante SQL-Abfragen zu gestalten. Allerdings hat man es hier durch Verwendungshistorie besser im Griff, diese dann auch mal wieder zu entfernen.

Was das Neuerstellen angeht, hängt es von der Anwendung ab.
Bei Altanwendungen, bei denen ich nicht frei bin, bleibts bei DDS.
Nur die Programme werden dann in ILE geschrieben und manchmal mit SQL, manchmal ohne oder sogar gemischt SQL und Native-IO.
Aber das kann ja jeder halten wie er will.