-
Das mit dem Tool von Herrn Göring muss ich klären.
Für JAVA auf der AS/400 benötige ich Websphere, oder?
Gibt es ein gutes Tutorial für den XML Support für DB2?
Aktuell geht es darum Bankdaten über XML und Daten für KBA zu verifizieren. Wir müssen sowohl XML erzeugen und versenden als auch XML empfangen und auf der AS/400 weiterverarbeiten.
Danke.
Klaus
-
Nun, da wende dich einfach am besten an Birgitta.
Denn ich habe da noch keine hierarchischen XML's erstellen können sondern nur flache.
Für Java ist kein Websphere erforderlich.
Ich entwickle Java ganz normal mit Eclipse, binde die AS/400-Java-Toolbox für JDBC u.a. ein.
Wenn ich fertig bin und auch getestet habe, schiebe ich die .jar ins IFS und starte das per JAVA-Kommando.
-
Also auch auf die Gefahr hin, dass über mich gelacht wird:
Ich erzeuge unsere XML Dateien alle über RPGLE.
- SRC-PF erzeugen
- Mit RPGle das ganze XML Zeugs reinschreiben
- hinterher aus der SRC-PF eine xxx.xml erzeugen
Das mache ich bei SEPA Überweisungen, SEPA Lastschriften, E-Bilanzen, Offenlegung beim Bundesanzeiger etc.
funktioniert auch ohne das Ganze XML Support etc. oder Java.
Viele Grüße
-
Nun, das ist ja von meinem Vorschlag oben mit den ServiceRoutinen nicht so weit entfernt.
Klar kann ich das mit Stringfunktionen auch direkt im ILERPG zusammenschustern.
Ich hatte so was (für eine flache Ausgabe) auch schon mal mit SQL und Concats zusammengebaut und das dann mit Union-Selects auch schon aufgeteilt.
Die Ausgabe war eigentlich nie ein Problem. Wie gesagt, die Eingabe ist mit XML-INTO und geschachtelten qualified DS nebst Arrays schon sehr komfortabel und auch schnell geworden.
-
Für recht einfach gehaltene XML geht beides relativ flott.
Lesen:
Code:
exec sql set option commit=*CHG;
exec sql declare Cursorname cursor for
select info_req.*
from xmltable('/Liste/Kunde'
passing xmlparse(document
get_xml_file('/Pfad'))
columns
FELD1 varchar(20) path 'BezeichnunginXML',
FELD2 decimal(11, 2) path 'BezZwei',
....
FELDN decimal(5, 2) path 'BezFeldN',
) info_req;
Dann den Cursor fetchen und gut ists.
XML erzeugen:
Code:
D MeineXMLDatei S SQLTYPE(XML_CLOB_FILE)
NAMING= *SYS, CLOSQLCSR= *ENDACTGRP;
** Zuerst legt man den Namen fest und gibt die Länge an.
MeineXMLDatei_name = Hier steht der Name;
MeineXMLDatei_nl = %len(%trim(Hier steht der Name));
MeineXMLDatei_fo = sqfovr;
** Im Anschluss weißt man die Dateifelder den XML-Feldern zu:
exec sql select xmldocument(xmlgroup(
Feld1 as "MeinErstesFeld",
Feld2 as "MeinFeld2",
...
FeldN as "MeinFeldN"
order by Feld1 asc
** Das option row legt den Container und den XML-internen Pfad fest
optionrow"Kunde"root"Liste"))
into :MeineXMLDatei
** Zuletzt gibt man die Dateien, aus denen gelesen werden soll an
from MeinePF where (Bedingung);
Klar kann man das Ganze noch komplexer machen, aber so hast du mal n Überblick
Similar Threads
-
By RM Haaßengier in forum Archiv NEWSboard Events
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 27-09-02, 13:24
-
By RM Haaßengier in forum Archiv NEWSboard Events
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 20-09-02, 15:47
-
By Kirsten Steer in forum Archiv NEWSboard Events
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 24-05-02, 13:45
-
By Wirnitzer in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 22-08-01, 11:30
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks