-
Um Gottes Willen....
Nein!
Man installiert auf einem Windowsrechner (Linux geht wohl auch) ganz einfach Eclipse.
Die Java-Toolbox der AS/400 zieht man sich von dort.
Dann startet man eine Java-Entwicklung per Eclipse und schreibt sein Java-Programm.
Aber ich denke, das wird dir ein Java-Entwickler (z.B. D*B) besser erklären können.
Der Weg wäre z.B.:
Das Javaprogramm liest aus der QMQP die JSON-Daten, formatiert die DB-gerecht um und schreibt diese auf die DB oder sendet diese an eine DTAQ.
Auf der DB-Tabelle kann dann ein Trigger die Daten direkt verarbeiten und weiterleiten/verteilen.
DTAQ-Verarbeitung dürfte dir nichts neues sein.
Dies tut das Java-Programm solange bis der Job gezielt beendet wird.
Similar Threads
-
By frongh in forum NEWSboard Windows
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 03-10-20, 13:59
-
By TSchuler in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 08-04-14, 15:03
-
By DE in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 18-03-03, 14:59
-
By Kirsten Steer in forum Archiv NEWSboard Events
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 24-05-02, 15:06
-
By Kirsten Steer in forum Archiv NEWSblibs
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 14-05-02, 08:51
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks