Zitat Zitat von Rainer Ross Beitrag anzeigen
Auf der IBM i kann man JSON-Daten direkt in der DB2 in einem Character oder besser CLOB-Feld speichern und mit der SQL-Function JSON_TABLE auch wieder parsen. Ich wünsche mir noch eine Möglichkeit mit Bordmitteln der IBM i direkt aus der DB2 JSON zu erzeugen.
an der Inflation von SQL Table Functions der letzten Zeit stören mich gleich mehrere Sachen:
- eingeschränkte Portabilität innerhalb DB2/400 (wo ist den jetzt welcher TR installiert?)
- zum großen Teil fehlen selbst für ältere functions die Dokus in der SQL Reference (da gehört sowas hin und nicht in halboffizielle Quellen)
- man verliert die Portabilität von SQL (deshalb machen Oracle und IBM und Co. sowas recht gerne)
- Datenbank ist Datenbank und gehört von Applikationslogik getrennt (das ist für mich das wichtigste _ Design Sünden wird man nur zu hohen Preisen wieder los!!!)
- die Parameterschnittstellen der Funktionen sind recht komplex.
- die JSON und XML functions sind in ihrer Funktion eng limitiert, insbesondere beim error handling wirds schwierig, wenn man mehr Info braucht als "ging leider nicht"

D*B