[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.422
    Ein INZ-Wert genügt dem RESET aber auch...

    The RESET operation is used to restore a variable to the value held at the end of the *INIT phase. This value is called the reset value. If there is no *INZSR subroutine, the reset value is the same as the initial value (either the value specified by the INZ{(initial value)}, or the default value). If there is a *INZSR subroutine, the reset value is the value the variable holds when the *INZSR subroutine has completed. - (Quelle)

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.749
    Ich denke der SFLCLR fehlt, da ja der Fehler ab dem 2. Laden auftritt.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Oct 2016
    Beiträge
    24
    Danke euch allen, Problem ist gefunden. Wie Fuerchau sagte lag es am SFLCLR, ich weiß nicht wie aber irgendwie ist die Deklaration von SFLCLR aus meiner Subfile verschwunden.....wieder hinzugefügt klappt nun alles wie es soll.

    Kein Plan wie es verschwunden ist, vorhanden war es definitiv mal, da ich ja bereits das Overlay per DS erstellt habe und dazu brauchte ich die vergebene Bezugszahl.

    Aber bin nun auch schlauer als davor . Dachte nämlich das SFLCLR bereits für den ersten Aufbau wichtig ist, dem ist ja anscheinend nicht so, den sonst hätte das PGM garnicht funktioniert.

    Und gut zu wissen das es doch mit reset + inz() klappt, hatte das auch so im Kopf und daher auch so geschrieben, mit der *inzsr wäre das blöd gewesen, da ich keine Subroutinen nutze.

    Nochmals Danke und allen einen schönen Abend
    "Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt." - Cpt. Jean-Luc Picard

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.749
    Noch zum Hintergrund:
    Nach dem Open existiert keine Subfile, deshalb ist ein SFLCLR auch nicht erforderlich.
    Eine DSPF unterstützt (ob das immer noch so ist habe ich nicht probiert) max. 12 aktive Subfiles.
    Per SFLDLT wird die Subfile tatsächlich aus dem Speicher entfernt, so dass man durchaus mehr als 12 SFL's haben kann. Allerdings ist dann ggf. konzeptionell was falsch.
    Un dann gibt es noch SFLINZ. Mit diesem Schlüsselwort werden SFLSIZ leere Sätze in die Subfile geschrieben (z.B. für eine Erfassungsmaske).
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Eine lokale Datei lesen/schreiben*** C:\test.txt
    By svit in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 30-01-17, 10:45
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14-12-16, 16:45
  3. SQL - Mehrere Sätze in einen Satz mit mehreren Spalten
    By wti in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11-09-15, 13:47
  4. Satz in Datenbankdatei in CL schreiben??
    By JonnyRico in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02-04-03, 16:52
  5. Subfile auf letztem bearbeiteten Satz aufsetzen
    By Fertig in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21-02-03, 12:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •