Noch zum Hintergrund:
Nach dem Open existiert keine Subfile, deshalb ist ein SFLCLR auch nicht erforderlich.
Eine DSPF unterstützt (ob das immer noch so ist habe ich nicht probiert) max. 12 aktive Subfiles.
Per SFLDLT wird die Subfile tatsächlich aus dem Speicher entfernt, so dass man durchaus mehr als 12 SFL's haben kann. Allerdings ist dann ggf. konzeptionell was falsch.
Un dann gibt es noch SFLINZ. Mit diesem Schlüsselwort werden SFLSIZ leere Sätze in die Subfile geschrieben (z.B. für eine Erfassungsmaske).