-
Da ihr noch auf V5R1 seid und wohl auch nicht wechseln könnt/wollt, wendet euch mal an Holger Scherer http://www.rzkh.de/ (Gruß von mir), der hat bestimmt noch CA V5R4 oder V6R1 in 64-Bit rumliegen.
Dann sollte der IBMDASQL auf 64-Bit funktionieren.
Der DB2OLEDB in V4ff setzt wohl einfach Dinge voraus, die es in V5R1 noch nicht gibt.
Was die Performance angeht, so konnte ich bisher zwischen ODBC und OLEDB noch nie einen nennenswerten Unterschied feststellen. Meist lag es immer an den SQL's und somit an der AS/400.
Ggf. müsst ihr halt doch noch mal alternative Anbieter für ODBC/OLEDB an AS/400 suchen.
Similar Threads
-
By Hubert in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 13-06-17, 08:10
-
By Flappes in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 25-07-14, 06:52
-
By Peter Kosel in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 18-10-01, 12:49
-
By PS in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 01-10-01, 23:00
-
By MrMagic in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 23-08-01, 09:00
Tags for this Thread
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks