Hallo,
ich bin auf ein Serviceprogramm gestoßen, in dem der Programmierer Dateien mit F-Bestimmungen im Main-Teil des Programms deklariert hat. Die Dateien haben nicht das usropn - Schlüsselwort.

Beim Kompilieren gibt der Compiler eine Warnung aus, dass die Dateien beim Programmende nicht geschlossen werden. Soweit ist ja alles klar. Ich könnte das ja einfach beheben, indem ich die Dateien usropn öffne und schließe.

Meine Frage ist aber: Was passiert eigentlich (bzw. was kann passieren), wenn ich das Programm so lasse und die Dateien nicht usropn öffne und schließe? Ist das für die Performance besser oder schlechter? Auf die Dateien wird immer mit einem Key zugegriffen, sodass es kein Initialisierungsproblem wegen des offen gebliebenen Programms geben kann.