Hallo,

Das Thema Journalisierung ist leider keines was man auf die schnelle erklären kann.
Tabellen, Indice & Co kannst du sehr schnell und einfach ins Journal eintragen bzw. auch automatisch bei der Erstellung vom System eintragen lassen.
Für die Auswertung gibt es diverse Tools die dann die Journal Receiver auslesen und interpretieren können.
Diese werden aber eigentlich nur für BackUp und Recovery Zwecke verwendet.

Wenn du aber z.B. wissen willst, ob und wann sich ein Satz geändert hat gibt es andere Möglichkeiten.
Es gibt z.B.:
* Timestamp Spalten die du als Hidden hinterlegen kannst, sodass bei jeder Änderung automatisch vom System der Timestamp aktualisiert wird
* Du kannst eine Spalte definieren, in der das System automatisch den User,Job,JobNr setzt, wenn ein Satz hinzugefügt oder geändert wird. (Dies kannst du auch wiederum als Hidden Feld definieren)
Durch die Definition eines Hiddenfelds gibt es für die bestehenden Programme keine Auswirkungen
* Ab 7.3 gibt es das Feature Temporal Table. Dies ist aber nur für Stammdaten empfohlen, da für jede Bewegung in der Tabelle (insert, update, delete) ein neuer Satz in einer History Tabelle angelegt wird.
Damit kannst du dir easy cheesy ermitteln, welcher Satz wann von wem hinzugefügt, geändert und vor allem auch !gelöscht! wurde.
Und das ohne, dass du einen haufen von Journal Receiver von der Sicherung zurück laden und durchforsten musst. Oder so etwas selbst mit Trigger & Co entwickeln musst.

lg Andreas