-
Auch das EntityFramework (EF) darf beim Update doch nicht mehrere Informationen aus unterschiedlichen Tabellen in jeweils eine Transaktion packen!
Dann kannst du auch gleich ganz ohne Transaktionen arbeiten.
Wenn du im EF mehrere Aktionen durchgeführt hast und diese dann festschreiben willst, musst du auf Verbindungsebene (Database-Object) eine Transaktion starten, die dann alles durchführt.
Deine Altdateien werden im selben Journal wie die neuen Tabellen aufgezeichnet.
Deine Trigger können nun ebenso die Daten in die anderen Tabellen verteilen.
Erst wenn dann Database.Commit() ausgeführt wird, sind alle Änderungen konsistent fortgeschrieben.
Eine Transaktion über mehrere Verbindungen gibt es nicht (so einfach)!
Dazu gehört eher Distributed Transaction, was hier aber keine Rolle spielt.
Selbst das Zusammenführen aus mehreren EF-Tabellen in eine Alttabelle innerhalb der Transaktion ist problemlos möglich.
Hier muss nur sinnvoll per Update/Insert/Update-Sequenz die Aktion durchgeführt werden. Dabei ist es unerheblich, welche der Teil-Tabellen denn zuerst geschrieben wurde.
https://msdn.microsoft.com/en-us/lib...v=vs.113).aspx
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks