[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Da gibt es leider keine Erfahrungswerte meinerseits und ich habe schon viel mitgemacht.
    Hier hilft nur, per DSPPGMREF die Objekte der PF-Dateiverwendung aufzulisten und sämtliche Quellen dann manuell durchzuforsten. Incl. Copystrecken und ggf. Unterprogramme (CALL!), die ggf. Strukturen mit den Felder als Parameter durchrouten.
    Layout von DSPF/PRTF's anpassen usw. usf.
    Wenn du im Schnitt 2 Tage/Programm ansetzt und ca. 100 Programme hast, weißt du ja was es bedeutet.
    Und zum Schluss: testen, testen, ..., und noch mal testen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... ich würde jedenfalls versuchen die Implementierung nicht im Big Bang zu machen. Sprich mit den PRTFs und den DSPf und den daran hängenden Programmen anfangen. Ansonsten hängt die Vorgehensweise natürlcih stark davon ab, ob da mit RLA Daten zusammengeklappert werden, oder per SQL auf Views zugegriffen wird.

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Nun, ich würde da eher von Glück sprechen, wenn die Programme schon auf RPG umgestellt sind und nicht z.T. (das gibts immer noch) noch in RPT sind.
    Von SQL mag ich da gar nicht reden.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Jan 2012
    Beiträge
    1.199
    Meine Idee wäre es, die Datei um ein neues 8-stelliges Bestellnummernfeld zu erweitern. Dann einen Trigger auf die Datei setzen, der die alte 6-stellige Nummer in das neue Feld kopiert.

    Dann könnte man peu a peu die Programme anpassen. Es wäre dann erstmal egal, ob die Programme noch auf die alte oder schon auf die neue längere Nummer zugreifen. Es steht ja immer das gleiche drin.
    Das Verfahren würde es ersparen, eine riesige Testumgebung für eine lange Zeit aufzubauen. Wenn die Datei erweitert ist und der Trigger läuft, könntet ihr das schon wieder in der Echtumgebung haben.
    Am Gesamtaufwand ändert das natürlich nichts.


    Dieter

  5. #5
    Registriert seit
    Apr 2012
    Beiträge
    360
    In der alten Datei ist die KDNNR nicht referenziert.
    Wenn jetzt REF_KDNNR auch 5, 0 ist, ändert sich ja die nach chgpf der
    Level identifier nicht.
    Nehme ich da richtig an das ich dann auch keine Programme kompelieren muss?

    Mein Gedanke ist, das ich mal alle Kundennummern, die in anderen Files abspeichert werden, mal fürs erste referenziere.


    Code:
     
    ****************************************************************  
    *           K U N D E N S T A M M                              * 
     **************************************************************** 
    A                                      UNIQUE                     
    A          R T_KUND                    TEXT('KUNDENSTAMM')        
    A*                                                                
    A****        KDNNR          5  0       TEXT('Kundennummer')       
    A****                                  COLHDG('KdnNr')            
    A            KDNNR     R               REFFLD(REF_KDNNR GLOBALP)  
    A            :                         TEXT('KUNDENNUMMER')       
    A            :                         COLHDG('KdnNr')            
    A*           :                                                     
    A          K KDNNR

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Auch der Feldtyp darf sich nicht ändern. Man sollte nach Möglichkeit keine Defaults verwenden sondern den Typ immer genau angeben (P oder S), da sich dieser theoretisch auch mal ändern könnte.
    Ob sich was ändert kann man mit einem DSPFD/DSPFFD prüfen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •