Wenn man dann noch das Q weglässt...
Schau einfach mal in die QSYS2 hinein.
Per SQL kann man sich fast alles (Tabellen, Spalten, Views, Trigger, Prozeduren, Funktionen usw.) aus dem System herausholen.
Zusätzlich kommen noch jede Mengen Standard-Funktionen (UDT's u.ä.) hinzu, die das Arbeiten mit API's spart. Diese findet man in der Regel in den Sysprocs und manchmal auch in der (Online-)Dokumentation.