[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 2 von 2 Erste 1 2

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    302
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Ok, auch wenn es mal wieder OT (Off Topic) ist.
    Anscheinend müssen wir uns bei der Beantwortung von Fragen ausschließlich mehr auf den Inhalt beschränken.
    Beratungen und unerwünschte Antworten sind wohl nicht gewünscht.

    Zurück zur Ursprungsfrage:
    Die Antwort heißt einfach "nein, einen Exitpoint gibt es nicht".
    Weitere Antworten, Alternativen usw. werden halt manchmal nicht benötigt.
    Wir können da auch einfach ein Ja/Nein-Forum draus machen.

    Danke erst einmal !
    Wir erhalten jeden Tag ca. 2 Millionen Datensätze von aussen, davon müssen im Schnitt 100-150 "manuell" nachbearbeitet werden.
    Ich mache es nun mit dem Trigger und dem ermittelten ProgrammStack, funktioniert tadellos.
    Vg.

  2. #2
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von Peet Beitrag anzeigen
    Danke erst einmal !
    Wir erhalten jeden Tag ca. 2 Millionen Datensätze von aussen, davon müssen im Schnitt 100-150 "manuell" nachbearbeitet werden.
    Ich mache es nun mit dem Trigger und dem ermittelten ProgrammStack, funktioniert tadellos.
    Warum dann nicht gleich ein kleines Pflege-Programm, wenn man die "fehlerhaften" Datensätze sowieso ermittelt? UPDDTA gehört am besten gleich *PUBLIC *EXCLUDE

    -h
    IBM Champion 2022, 2023, 2024, 2025
    Common Europe Advisory Council / Hall of Fame
    http://pub400.com
    visit www.POWERbunker.com for bespoke IBM i hosting

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Dann wirst du um den Before-Trigger (wie von dir beschrieben) halt nicht herumkommen.
    Zusätzlich musst du dann aber eine ESC-Message senden (MSG-API), damit der Update/Insert/Delete dann auch fehlschlägt und UPDDTA dann abstürzt.
    Da du ja nicht auf die Daten selber zugreifen, sondern nur Programm und User prüfen musst, kannst du für alle betroffenen Dateien und Funktionen (Update/Insert/Delete) auch denselben Trigger verwenden.
    Aber trotzdem: mittels UPDDTA einem Anwender zu erlauben an den Daten herumzupfuschen ist schon seltsam.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    759
    Wie wär's mit einem eigenen UPDDTA vor der QSYS welche erstmal die angegebene Datei prüft und dann das Original in QSYS aufruft ... oder eben nicht ...

  5. #5
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... immerhin hat upddta ja die Datei in der PArameterliste, da könnte man nach Altvorderen Art ein Validity checker an den command hängen (CHGCMD VLDCKR(xyz). Ob es da einen exit point gibt, weiß ich nicht - UPDDTA, das muss gefühlte 50 Jahre her sein.

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

Similar Threads

  1. Tool UPDDTA
    By alex61 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13-10-16, 14:47
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11-07-14, 10:32
  3. UPDDTA und Null-Werte
    By alexk2013 in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14-05-14, 12:33
  4. Datensicherung - Kontrolle
    By Rieter in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 21-03-02, 09:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •