-
Zur Ergänzung sei noch gesagt, dass ILERPG native kein UTF-8 unterstützt.
Ich kann hier nur einfache CHAR-Variablen nehmen, eine Definition mit CCSID(1208) scheitert beim Compiler sowohl auf A- als auc C-Variablen.
Seit V7Rx benötigt man i.W. die Funktionen %CHAR() oder %UCS2() für die Codewandlung nicht mehr. Dies erkennt der Compiler nun automatisch.
UTF8 ist ein 1-4-Byte-Code und wird häufig eben zum Datenaustausch verwendet (wie oben gesagt für z.B.HTML).
Da aber alle Anwendungen (auch Windows) z.Zt. mit UCS2-Strings umgehen ist die Speicherung in UTF8 wenig zielführend zumal ein Index über ein solches Feld binär ist und Funktionen wie SUBSTRING erst in UCS2 konvertieren müssen.
In der DSPF wird zwar UCS2 unterstützt, die 5250 kann aber nur in der Hostcodepage (SBCS) arbeiten, es erfolgt also eine Codewandlung von UCS2=>SBCS und zurück.
Die PRTF unterstützt dies auch, allerding nicht der normale Spooler. Bei der Ausgabe in SCS/AFPDS wird in die CHRID des Spools/PRTF umgewandelt.
Ausnahme ist hier die Direkterstellung einer PDF per OVRPRTF unter Umgehung des Spools.
Definierst du die Variablen also ganz normal als NCHAR/NVARCHAR gibt es auch bei ODBC/JDBC kein Problem, da diese Variablen alle in WCHAR (Widechar) übergeben werden und das ist wiederum UCS2.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks