Das ist der Unerschied:
Eine JOBQ erlaubt nur, dass genau 1 Job gestartet wird.
Ein Subsystem bestimmt, wieviele Job's parallel erlaubt sind, zumal ich mehrere JOBQ's an einem Subsystem haben kann.
Hinzu kommt, dass ein QSH-Aufruf im selben Kontext (z.B. gleiche QTEMP) einen weiteren Job startet der natürlich zugelassen werden muss.
Startet man aus QSH dann Java, kommt dann sogar ein dritter Job hinzu.