[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jun 2009
    Beiträge
    15
    Ich meine ich habe den Job Protokolle kontrolliert zu haben. Ich will es nochmals am Montag nochmals probieren.
    Das mit der Hochkommata kann es nicht sein. Denn ich habe den Befehl genau kontrolliert.

  2. #2
    Registriert seit
    Jun 2009
    Beiträge
    15
    Ja BenderD, ich habe einen Q unterschlagen das ist mir wohl beim copy und past passiert.

  3. #3
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Ein QSH CMD() im QSH CMD()? Soll das so sein?

  4. #4
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    759
    Versuche mal RQSDTA(' CALL ... ') statt CMD()

  5. #5
    Registriert seit
    Jun 2009
    Beiträge
    15
    Danke Robert, den Befehl kenne ich nicht, ich werde es gleich am Montag probieren. Danke

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Die Frage QSH in QSH stellst sich korrket!
    Ich kann innerhalb von QSH keine weitere QSH-Sitzung aufnachen.
    Hier ist einfach ein QSH zuviel!

    SBMJOB CMD(QSH CMD('find -d /home/spool/Eureka -name \*.PDF > /
    QSYS.LIB/KBTEMP.LIB/IDIR.FILE/IDIR.MBR)')) JOBQ(KBEGKLAS)
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Jun 2009
    Beiträge
    15
    Um einiges richtig zu stellen
    Der Befehl ist wie Folgt.
    > SBMJOB CMD(CALL PGM(PEUR31)) JOB(EUREKA_PDF) JOBQ(KBEGKLAS) JOBPTY(4) USE
    R(SYS) MSGQ(QSYSOPR)

    Ich habe heute diesen Befehl im QBATCH im Batchmodus erfolgreich ausgeführt.
    Aber im JOBQ KBEGKLAS ging es wieder in die Hose.
    Im Protokoll habe ich tatsächlich einen Abbruch Code gefunden und der sieht wie Folgt aus.
    QSH0002 Abbruch 40 25.09.17 08:20:21.237601 QZSHQSHC QSHELL *STMT QSQRUN4 QSYS *STMT
    Ausgangsmodul . . . . . . . : QZSHQSHC
    Ausgangsprozedur . . . . . : SendMsg__FPcT1Pvi
    Anweisung . . . . . . . . . : 2
    Zielmodul . . . . . . . . . : QSQCALLSP
    Zielprozedur . . . . . . . : CALLPROGRAM
    Anweisung . . . . . . . . . : 44826

  8. #8
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... ob ich das mit dem "richtig stellen" glaube, sei mal dahingestellt. Die Fehlermeldung ist zwar wieder unvollständig, da steht nämlich genau drin, warum das nicht funzt - es wird wohl daran liegen, dass das Subsystem nur einen Job zulässt.

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  9. #9
    Registriert seit
    Jun 2009
    Beiträge
    15
    Danke BenderD,
    Das ist es meine Jobq lasst nur einen Job zugleich.

    Danke sehr.

    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    ... ob ich das mit dem "richtig stellen" glaube, sei mal dahingestellt. Die Fehlermeldung ist zwar wieder unvollständig, da steht nämlich genau drin, warum das nicht funzt - es wird wohl daran liegen, dass das Subsystem nur einen Job zulässt.

    D*B

  10. #10
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Das ist der Unerschied:
    Eine JOBQ erlaubt nur, dass genau 1 Job gestartet wird.
    Ein Subsystem bestimmt, wieviele Job's parallel erlaubt sind, zumal ich mehrere JOBQ's an einem Subsystem haben kann.
    Hinzu kommt, dass ein QSH-Aufruf im selben Kontext (z.B. gleiche QTEMP) einen weiteren Job startet der natürlich zugelassen werden muss.
    Startet man aus QSH dann Java, kommt dann sogar ein dritter Job hinzu.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  11. #11
    Registriert seit
    Jun 2009
    Beiträge
    15

    Smile

    Sorry ich meinte meine Subsytem nur eine Job zulasst.
    Danke Fuerchau.

    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Das ist der Unerschied:
    Eine JOBQ erlaubt nur, dass genau 1 Job gestartet wird.
    Ein Subsystem bestimmt, wieviele Job's parallel erlaubt sind, zumal ich mehrere JOBQ's an einem Subsystem haben kann.
    Hinzu kommt, dass ein QSH-Aufruf im selben Kontext (z.B. gleiche QTEMP) einen weiteren Job startet der natürlich zugelassen werden muss.
    Startet man aus QSH dann Java, kommt dann sogar ein dritter Job hinzu.

  12. #12
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Dann kannst du in dem Subsystem kein QSH/Java aufrufen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19-07-16, 11:44
  2. Eine Marke, eine Halle, eine Messe: IT & Business - Ende September in Stuttgart
    By Isabella Pridat-Zapp in forum Archiv NEWSboard Events
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10-09-15, 12:50
  3. Artikel: „Warum eine Firewall für das System i? Es ist doch absolut sicher!“
    By NEWSolutions Redaktion in forum NEWSolutions artikel
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09-05-15, 23:51
  4. Suche eine Datumsfunktion und finde wieder einmal gar nichts
    By nico1964 in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16-02-15, 10:58
  5. Warum wird eine Kopie einer log. Datei erstellt
    By hs in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27-09-01, 11:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •