Zitat Zitat von FichtenElch Beitrag anzeigen
Hallihallo, erstmal schonmal vorab für die Mühe.

Anbei die Infos:

Opt Ressource Typ-Modell Status Text
CMB01 290A-001 Betriebsbereit Steuereinheit für Speic
DC01 290A-001 Betriebsbereit Steuereinheit für Speic
CMB02 268C-001 Betriebsbereit Kombin. Funktions-IOP
DC02 6B02-001 Betriebsbereit Steuereinheit für Speic
CMB06 6B25-001 Betriebsbereit Steuereinheit für Speic
DC03 6B25-001 Betriebsbereit Steuereinheit für Speic
TAPMLB01 3584-032 Betriebsbereit Kassettenarchivsystem


Ein- Größe %be- E/A Anford. Lese Schrb. Lesen Schrb %ver-
heit Typ (M) legt Anf. Größe(K) Anf. Anf. (K) (K) wend.
1 6B22 283794 5,3 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0
2 6B22 283794 3,4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0
3 6B22 283794 3,4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0
4 6B22 283794 3,4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0

Wenn das jetzt alles zu kritisch und zu gefährlich ist, dann würde ich das von einem Fachmann machen lassen. Dachte nur, dass ich das vielleicht auch selber hinbekommen könnte
Gefährlich ist nur die jetzige Situation. Wenn eine Platte stirbt, ist deine Testumgebung weg ;-)
Ich gehe mal davon aus, das wichtige ist gesichert?

DST-Kennwort vom QSECOFR vorhanden für diese LPAR?
- IPL Modus auf M Manuell stellen (HMC)
- IPL
- Dedizierte Service tools starten
- im DST anmelden
- work with disk units
- work with disk configuration
- work with mirrored configuration
- start mirrored configuration
- bestätige den ASP 1 (der wohl der nicht gespiegelte ist)
- weiter bestätigen. System prüft, bootet
- falls das DST wieder kommt: da anmelden
- start a service tool
- operator panel functions
- modus 2 / 2 (also normalen IPL wählen)
beim IPL wird gespiegelt.

Feddisch.
-h