[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: Beispiel

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.748
    In diesem Fall kannst du die H-Zeile auch noch weglassen.
    Wie mein Chef früher sagte: In RPG ist das doch ein 3-Zeiler.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Oct 2003
    Beiträge
    172
    Danke Robi. Damit kann ich jetzt was anfangen. Muss jetzt noch lesen mit dem Chain usw...

  3. #3
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.422
    In der ILE RPG Referenz gibt es auch Beispiele zu Zugriffen auf die Datenbank.

  4. #4
    Registriert seit
    Oct 2003
    Beiträge
    172
    Vielen Dank Pikachu.

  5. #5
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    In diesem Fall kannst du die H-Zeile auch noch weglassen.
    Wie mein Chef früher sagte: In RPG ist das doch ein 3-Zeiler.
    Stimmt,
    präzise Anforderung (Siehe Thema: Beispiel) präzise Antwort.
    mein Beispiel liest die Datei Input und schreibt die Datei Output
    Anforderung zu 100% erfüllt

    @Miles
    ggf. etwas genauer defineren was gewünscht ist oder IBM Handbücher ergoogeln.
    Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
    (klingt komisch, funktioniert aber!)

  6. #6
    Registriert seit
    Oct 2003
    Beiträge
    172
    Robi, stimmt schon hätte etwas mehr schreiben müssen :-(

    Ich versuch es mal:
    Ich will ein Programm schreiben das eine Datei durch liest mit allen mein Keys.
    Und das Ergebnis bestimmte Felder in die andere Datei schreibt:


    FTEST IP E K DISK
    FTEST1 O E DISK
    DSOC S LIKE(WAREH)
    *KEYS
    C BBKEY KLIST
    C KFLD SOC
    *
    C BBKEY READE TESTF
    C* *IN01 IFEQ *ON
    C move Kunde Kunde1
    C WRITE test1f
    C ENDIF

    Aber funktioniert nicht.

  7. #7
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.422
    Gib mal "IF" anstelle von "IP" an, wenn du selbst mit READE liest. Außerdem beim READE als letzte 2 Indikatoren jeweils 01. Und die Abfrage muß *IN01 IFEQ *OFF (kein Fehler) lauten. Der READE (Read Equal) findet nur Datensätze passend zu deinem BBKEY. Was sind "Kunde" und "Kunde1"? Sieh dir die erstellte Umwandlungsliste (Spooldatei) an: WRKSPLF > F18=Ende > letzte Spooldatei > mit 5=Anzeigen > mit E (Ende) auf die letzte Seite > eine Seite zurückblättern, da stehen RNF....-Nachrichten mit den Warnungen und Fehlern. :-)

  8. #8
    Registriert seit
    Oct 2003
    Beiträge
    172
    Danke für den Hinweis.
    Aber ich habe jetzt anders gelöst:

    FTEST IF E K DISK
    FTEST1 O E K DISK
    DKEY S Like(WAREH)
    C
    /FREE
    KEY = 'AAB';
    Chain Key TEST;
    if %Found(TEST);
    DoW not %EoF(TEST);
    //Dsply KUNDE;
    Kunde1= Kunde;
    Write Test1f;
    Reade Key TEST;
    EndDo;
    else;
    Dsply 'NIX gefunden';
    Endif;
    *Inlr = *On;
    /End-Free
    C

  9. #9
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.422
    Statt CHAIN und IF %FOUND kannst du auch mit SETLL aufsetzen und falls erfolgreich mit READE lesen.

  10. #10
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    759
    Chain = Setll + Reade ;-)

  11. #11
    Registriert seit
    Oct 2003
    Beiträge
    172
    Danke noch mal habe jetzt auch RPGLE angepasst.

Similar Threads

  1. Beispiel für RUNRMTCMD gesucht
    By dschroeder in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05-04-16, 15:40
  2. Beispiel Dialog-Prg. RPG/400 gesucht
    By Oskar in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14-07-15, 22:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •