klare Empfehlungen von mir:
- grundsätzlich in der Applikation nur Views verwenden und diese nie ändern, kommt ein Feld hinzu, gibt es eine zusätzliche neue View.
- instead Trigger sind eine der wichtigsten Neuerungen von DB2/400 in den letzten Releases und sind hier das Mittel der Wahl.
Im Kern geht es dabei um Entkoppelung von Datenbank und Anwendung. Zieht man das konsequent durch (was auch kompletten Verzicht auf RLA bedeutet), kann man sehr viel am Datenbank Design weiterentwickeln, ohne dass die Anwendung das überhaupt merkt.

D*B