... AS/400 als Javaentwicklungsmaschine wäre was für Masochisten, schlimmer als die U-Boot-Programmierung mit dem /36er SEU (der hat nur eine Zeile angezeigt).

Man entwickelt ganz normal mit Eclipse auf einer Windoof Maschine, packt das nachher in ein jar und schuftelt das auf die AS400. Wenn man dann noch alle abhängigen jars auf der AS/400 hat kann man das aus der QSHELL aufrufen, wie von der commandline auf Windoof, Linux und Äppel oder Birne.

Zugriff auf DB2/400 ganz normal mit JDBC, wie sonst auch aus Java.

D*B