Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
... Seite 25 rum hast Du doch ein komplettes Beispiel, das das tun sollte, was Du haben willst.
Das habe mir angesehen. Mir sind aber folgende Dinge nicht klar:
  1. Muss ich einen CONTINUE HANDLER definieren, um herauszubekommen, wann meine Fetch-Schleife stoppen soll?
  2. Wie gebe ich das gerade "gefetchte" Ergebnis zurück? Läuft das überhaupt genauso wie im RPG? Dort würde das RPG-Programm ja für jeden Fetch aufgerufen. Im SQL sagt mir der Syntaxchecker dagegen immer, die Funktion würde ein return benötigen. Wenn ich ein "return myKey" einbaue, sagt der Checker, dass Return ein Tabelle zurückgeben muss.


Wahrscheinlich sehe ich den Wald vor lauten Bäumen nicht.

In einem anderen Beispiel habe die Möglichkeit gefunden, eine GLOBAL TEMPORARY TABLE zu erzeugen und die ganze Tabelle dann mit Return zurückzugeben. (Ob das dynamisch geht, weiß ich noch nicht). Aber das hört sich erstmal irgendwie langsam an (Tabelle erzeugen und danach die Tabelle zurückgeben). Im Prinzip habe ich ja die direkte Select-Anweisung, um die Daten zu holen.