Ich habe allerdings nicht von einem LOB-Locator (das geht natürlich auch), sondern von einer LOB-File geredet, damit kann man direkt ins IFS schreiben.

Sowohl LOB-Locatoren als auch LOB-Files kann man mit SQL-Befehlen behandeln wie normale alphanumerische Felder, d.h. man kann Skalare Funktionen wie SUBSTR oder LOCATE einsetzen.

Bei einer LOB-File kann man mit einem einfachen SQL SET-Befehl die nächsten Zeichen hinzufügen, vorausgesetzt, dass die File-Operation auf APPEND (SQAPP) gesetzt ist.

Vielleicht noch eine Anmerkung zu LOB-Locators. Diese können nur unter Commitment-Steuerung verwendet werden.

Birgitta