-
Ich habe allerdings nicht von einem LOB-Locator (das geht natürlich auch), sondern von einer LOB-File geredet, damit kann man direkt ins IFS schreiben.
Sowohl LOB-Locatoren als auch LOB-Files kann man mit SQL-Befehlen behandeln wie normale alphanumerische Felder, d.h. man kann Skalare Funktionen wie SUBSTR oder LOCATE einsetzen.
Bei einer LOB-File kann man mit einem einfachen SQL SET-Befehl die nächsten Zeichen hinzufügen, vorausgesetzt, dass die File-Operation auf APPEND (SQAPP) gesetzt ist.
Vielleicht noch eine Anmerkung zu LOB-Locators. Diese können nur unter Commitment-Steuerung verwendet werden.
Birgitta
Similar Threads
-
By harkne in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 30-11-15, 08:48
-
By Karlchen50 in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 20-08-14, 14:14
-
By JonnyRico in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 02-04-03, 15:52
-
By Michael@Paff.de in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 28-04-02, 08:42
-
By Bleil in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 13-10-01, 20:15
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks