-
Die Verarbeitung erfolgt nach Ausführung eines Dialogprogramms innerhalb eines CL-Scripts, wird also nicht im Hintergrund automatisch gestartet. Wie ich hier die CCSID im Script ändern kann, habe ich noch nicht herausgefunden.
Als Lösung habe ich nun im CL-Script folgendes nach Ausführung der QRY und vor Ausführung von CPYTOIMPF eingebaut:
RUNSQL SQL('ALTER TABLE LIB.FILE ALTER COLUMN COL1 SET DATA TYPE CHARACTER(17) CCSID 273')
Das ist keine schöne Lösung, funktioniert aber zuverlässig. Lieber würde ich die CCSID im Script ändern, so dass WRKQRY die korrekte CCSID verwendet.
Vielen Dank für Eure schnelle Hilfe!
Similar Threads
-
By dschroeder in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 16-05-17, 11:51
-
By ILEMax in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 11-01-14, 09:32
-
By heynem in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 07-11-07, 11:53
-
By heynem in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 20-03-03, 09:15
-
By LaLeLi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 19-06-02, 08:38
Tags for this Thread
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks