-
Ok vielleicht hab ich mich doof ausgedrückt.
Wir wollen aus der DB Daten lesen und diesen dann an weitere Prozesse schicken.
Z.B. generieren von Druckdaten, Erstellung einer Excelliste, Email verschicken, etc.
Das meinte ich mit weiteren Prozessen.
Die Daten werden nach dem Lesen nicht mehr in einer Datenbank "geschupst".
-
 Zitat von BladeMaster17
Ok vielleicht hab ich mich doof ausgedrückt.
Wir wollen aus der DB Daten lesen und diesen dann an weitere Prozesse schicken.
Z.B. generieren von Druckdaten, Erstellung einer Excelliste, Email verschicken, etc.
Das meinte ich mit weiteren Prozessen.
Die Daten werden nach dem Lesen nicht mehr in einer Datenbank "geschupst".
also doch: Trigger.
-h
-
Ok?
Dann Trigger.
Aber wie verstehe ich das, dass der Trigger das PC-Programm aktivieren/ausführen soll?
Das erschließt sich mir nicht?
Danke für eure Antworten =)
-
... die ganze Palette, mit der Du einen remote procedure call ausführen kannst. RUNRMTCMD, ftp mit rcmd, webservice, eigener dämon, der auf einer DataQ oder Socket wartet, um nur ein paar zu nennen.
D*B
-
 Zitat von BladeMaster17
Ok?
Dann Trigger.
Aber wie verstehe ich das, dass der Trigger das PC-Programm aktivieren/ausführen soll?
Das erschließt sich mir nicht?
Dieter Bender hat ja bereits viele grundsätzliche Möglichkeiten aufgeführt. Bei uns läuft das konkret so, dass die PC-Kollegen einen sogenannten Redis-Server aufgesetzt haben (Ist open source, einfach mal googeln). Den steuern wir mit http von RPG aus an. Für Http gibt es eine brauchbare Bibliothek von Scott Klement. Alternativ gibt es auch SQL-Funktionen von IBM, mit denen man bestimmte http-Kommunikationen durchführen kann. Siehe Bibliothek QSYS2. (Die Verfügbarkeit der Funktionen hängt allerdings von eurem Release und TR ab.)
Gruß, Dieter
-
... von diesen Wrappern von Java Funktionen würde ich dringlich abraten, da freut sich nur der Hardwarelieferant.
D*B
 Zitat von dschroeder
Alternativ gibt es auch SQL-Funktionen von IBM, mit denen man bestimmte http-Kommunikationen durchführen kann.
Gruß, Dieter
-
 Zitat von BenderD
... von diesen Wrappern von Java Funktionen würde ich dringlich abraten, da freut sich nur der Hardwarelieferant.
D*B
Genau diese Befürchtung hatten wir auch. Einige Funktionen sind in C geschrieben, da gibt es kein Problem. Allerdings sind einige Funktionen, wie du richtig sagst, in Java geschrieben. Da wird in dem Job, in dem die Funktion verwendet wird, eine VM (einmalig) gestartet. Wir haben bei uns dann mal getestet, wie sich das System verhält, wenn jeder User in jeder Sitzung eine VM startet und den Tag über behält. Das Ergebnis war, dass es eine messbare, aber nicht merkbare Mehrbelastung des Hauptspeichers gab. Wir hatten in Spitzenzeiten gut 1000 VMs laufen. Das einzige Problem ergab sich, als (testweise) zig User gleichzeitig die VMs starteten.
Aber das Ergebnis ist natürlich nicht auf andere Umgebungen direkt übertragbar. Unsere IBM i hat relativ viel Hauptspeicher (ca 1 TB).
Aber ich will damit sagen, dass das ganze auf jeden Fall handlebar ist, wenn man die Funktionen nur in wenigen Jobs benötigt, bzw. wenn die Jobs in absehbarer Zeit wieder beendet werden. Dann ist die VM ja auch schnell wieder weg.
-
Warum hast Du denn jetzt mehr Hauptspeicher als ich Plattenspeicher.
Ich glaube das kostet aber was, und Du brauchst ja Stunden um den Hauptspeicher voll zubekommen......
Das erzähl ich aber jetzt nicht meiner 520 sonst wird die traurig.....
GG 4467
-
 Zitat von KingofKning
Warum hast Du denn jetzt mehr Hauptspeicher als ich Plattenspeicher.
Ich glaube das kostet aber was, und Du brauchst ja Stunden um den Hauptspeicher voll zubekommen......
Das erzähl ich aber jetzt nicht meiner 520 sonst wird die traurig.....
GG 4467
Das ist mir jetzt aber echt peinlich...
Wir geben uns jetzt aber auch wirklich alle Mühe, den Hauptspeicher voll zubekommen. Haben deshalb schon die drehenden Platten durch SSD getauscht. Aber ich möchte wirklich nicht, dass deine Maschine traurig wird :-)
-
Und wieder zum Thema zurück:
Das Einfachste sind tatsächlich Trigger, die ihr Event an eine DTAQ weitergeben (Datei/Typ/Schlüssel).
Mittels Java-DTAQ's (von mir aus auch auf einem PC) oder auch mit COM-Schnittstellen der CA-API's kann man dann auf die DTAQ-Ereignisse reagieren.
Wo ist das Problem?
-
... das ist allerdings nur die halbe Wahrheit, der startup der JVM ist nicht Session bezogen steuerbar, man muss das dann Systenweit vernageln - da dreht sich mir alles um (zum Glück habe ich schon gegessen). Und es geht ja nicht nur um Hauptspeicher (schön, wenn man reichlich hat), da ist ja noch Antwortzeit, auch beim ersten Aufruf und CPU - auch Stabilität ist ein Punkt. Alles in allem eindeutige Empfehlung von mir: lasst die Finger davon, das ist Murks!!!
D*B
-
 Zitat von BenderD
... von diesen Wrappern von Java Funktionen würde ich dringlich abraten, da freut sich nur der Hardwarelieferant.
Denkt doch bitte auch an die arme IBM. Gewiss 90% der IBM i Kunden kommen mit einer P05 Kiste aus, das ist doch ruinös ;-)
Similar Threads
-
By harkne in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 03-11-17, 12:34
-
By Gutmann in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 06-09-17, 07:55
-
By Asmalsky in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 36
Letzter Beitrag: 24-03-17, 11:47
-
By chrisonline in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 29-07-15, 11:33
-
By systemer in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 19-02-03, 08:33
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks