Da mit Java wohl auf die Datenbank nur mit SQL zugegriffen wird (ich glaube nicht dass hier per API ein RLA-Zugriff erfolgt), sollte sich die Sperre von Datensätzen eher in Grenzen halten.
Beim Lesen werden (im Modus *CHG bzw. Read Committed) keine Sperren gesetzt und gesperrte Daten trotzdem gelesen.
Table-Locks kann ich mir da nun überhaupt nicht vorstellen.
Es kann also nur sein, dass Transaktionen nicht vernünftig committed werden, somit offen bleiben und weitere Updates verhindern.
Mit der Grundaussage "Keine offene Transaktion über eine Userinteraktion hinaus", die man beherzigen sollte, dürfte das Problem überhaupt nicht auftreten.
Mit der Defaultsatzwartezeit von 60 Sekunden (je Lock!) gibt es auch kein Problem, da vernünftigerweise Transaktionen so lange gar nicht dauern dürften.