[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: WRKOBJLCK

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    1.121
    Der WRKOBJLCK zeigt dir die Jobs/User die gerade auf das File zugreifen.
    Das muss aber nicht heisen, das die auch einen Satz sperren.
    Versuche es mal mit DSPRCDLCK

    Gruß
    Ronald

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Zitat Zitat von malzusrex Beitrag anzeigen
    Der WRKOBJLCK zeigt dir die Jobs/User die gerade auf das File zugreifen.
    Das muss aber nicht heisen, das die auch einen Satz sperren.
    Versuche es mal mit DSPRCDLCK

    Gruß
    Ronald
    ... das liefert dann den Serverjob (QZDAxxx o.ä. je nach Treiber), der die Sperre hat, was meist nicht viel weiterhilft.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Da mit Java wohl auf die Datenbank nur mit SQL zugegriffen wird (ich glaube nicht dass hier per API ein RLA-Zugriff erfolgt), sollte sich die Sperre von Datensätzen eher in Grenzen halten.
    Beim Lesen werden (im Modus *CHG bzw. Read Committed) keine Sperren gesetzt und gesperrte Daten trotzdem gelesen.
    Table-Locks kann ich mir da nun überhaupt nicht vorstellen.
    Es kann also nur sein, dass Transaktionen nicht vernünftig committed werden, somit offen bleiben und weitere Updates verhindern.
    Mit der Grundaussage "Keine offene Transaktion über eine Userinteraktion hinaus", die man beherzigen sollte, dürfte das Problem überhaupt nicht auftreten.
    Mit der Defaultsatzwartezeit von 60 Sekunden (je Lock!) gibt es auch kein Problem, da vernünftigerweise Transaktionen so lange gar nicht dauern dürften.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Aug 2011
    Beiträge
    93
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Es kann also nur sein, dass Transaktionen nicht vernünftig committed werden, somit offen bleiben und weitere Updates verhindern.
    Und da komme ich wieder mit der Frage:
    Wie kann ich herausfinden, Wer die Tabelle / Satz im Zugriff hält. :-)

  5. #5
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Zitat Zitat von Mr-Ferret Beitrag anzeigen
    Und da komme ich wieder mit der Frage:
    Wie kann ich herausfinden, Wer die Tabelle / Satz im Zugriff hält. :-)
    ... falls eine schreibende Transaktion die Sperre hält, über das Journal.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  6. #6
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Table-Locks kann ich mir da nun überhaupt nicht vorstellen.
    ...
    Mit der Grundaussage "Keine offene Transaktion über eine Userinteraktion hinaus", die man beherzigen sollte, dürfte das Problem überhaupt nicht auftreten.
    Mit der Defaultsatzwartezeit von 60 Sekunden (je Lock!) gibt es auch kein Problem, da vernünftigerweise Transaktionen so lange gar nicht dauern dürften.
    ... commit level serialized setzt table locks!

    Fehler im Transaktionsverhalten (lang andauernde Sperren) sind geradezu ein Kennzeichen, an dem man erkennt, wenn sich RPG Programmierre an Java versuchen.

    Mit dem Waitrecord lässt sich kaum was anfangen, da der falsch programmierte Zugriff nicht abgebrochen wird, sondern der, der es richtig macht!!!

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

Tags for this Thread

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •