... am Besten fängt man an mit create schema, das erstellt eine Bibliothek mit allem, was gebraucht wird (Journale, Data Dictionary etc.). Anschließend kannst Du dieselben Scripte, die Du für andere Datenbanken verwendest auf der AS/400 mit RUNSQLSTM (Parameter naming muss auf *SQL stehen) abfeuern und das wars. Intern werden dann views und indexe zu LFs, das braucht Dich aber nicht zu interessieren, wenn Du ausschließlich mit SQL auf die Daten los gehst.

D*B