Wobei SQL-Standard nicht auf allen DB's derselbe ist.
Beim Microsoft SQL-Server und auch bei Oracle gibt es doch erhebliche Unterschiede ins besonders in der Verfügbarkeit von Feldtypen, DDL-Syntax, scalaren Funktionen und sogar im Ablauf (z.B. Satzversioning bei Snapshot-Transaction).
Man muss da leider doch auf einige nicht unerheblich Änderungen und Verhalten aufpassen.
Spätestens aber bei Triggern und Prozeduren ist die AS/400 massiv im Vorteil.