-
Schau einfach mal nach DSPPGMREF, da werden die Call-Bezüge doch ausgegeben.
Wenn also ein User PGM A aufruft, dass B aufruft, ist die Wahrscheinlichkeit eben hoch, dass dies auch passiert.
Das Startprogramm ist ja bekannt. Wenn es ein altes CL-Menü ist ist, liefert das u.U. DSPPGMREF, ansonsten sollte der Startname doch in einer Menüverwaltungsdatei stehen.
Somit lässt sich DSPGMREF in eine Outfile ausgeben und dann aus der Menüdatei per rekursivem CTE ganze Aufrufbäume entwickeln.
Stehen die Call-Anweisung ein einer MSGF, so lässt diese sich ja auch in einen Spool und somit letztlich in eine PF ausgeben.
Similar Threads
-
By PFR in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 05-01-16, 15:42
-
By MGJ79 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 07-12-15, 08:45
-
By ExAzubi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 01-09-14, 08:43
-
By tarkusch in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 05-05-14, 07:57
-
By CMueller@must.de in forum NEWSboard Windows
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 01-10-01, 09:00
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks