Wer immer eine Nachricht sendet, kann reinschreiben was er will solange er sich an die Formate hält.
Der Vergleich der Antwortliste vergleicht ab der angegebenen Position gegen den Dateninhalt der Nachricht:

Vergleichsdaten (CMPDTA) - Hilfetext

Gibt die Vergleichsdaten an, mit denen bestimmt wird, ob dieser Eintrag
einer Anfragenachricht entspricht. Dieser Parameter besteht aus
Vergleichsdaten und einem Anfangswert für die Nachrichtendaten. Falls
die ID der Anfragenachricht der Nachrichten-ID dieses
Antwortlisteneintrags entspricht, werden die für diese Anfragenachricht
angegebenen Nachrichtendaten mit diesen Daten verglichen. Wurde kein
Anfangswert für die Nachrichtendaten angegeben, muss der erste Teil der
Nachrichtendaten (maximal die ersten 28 Zeichen) genau mit den hier
angegebenen Vergleichsdaten übereinstimmen, damit die für diesen
Antwortlisteneintrag angeforderte Aktion ausgeführt wird. Wurde jedoch
ein Anfangswert angegeben, muss der Teil der Nachrichtendaten, der an
der durch den Anfangswert angegebenen Zeichenposition beginnt, genau mit
den Vergleichsdaten übereinstimmen, damit die angeforderte Aktion
ausgeführt wird. Sind die Vergleichsdaten länger als die
Nachrichtendaten, tritt keine Übereinstimmung auf. Sind keine
Vergleichsdaten angegeben, wird nur die Nachrichten-ID verwendet, um die
Nachricht mit diesem Antwortlisteneintrag abzugleichen. Ist dies der
erste Eintrag in der Nachrichtenantwortliste, der mit der Nachricht
übereinstimmt, wird die in diesem Eintrag angegebene Aktion ausgeführt.

Nachrichtendaten für eine Anfragenachricht können im Parameter MSGDTA
des Befehls SNDUSRMSG oder SNDPGMMSG für die Anfragenachricht angegeben
werden.

Was also vom iNavigator/ACS-Serverjob da in die Nachricht geschrieben wird, kann man u.U. nur im aktiven Joblog sehen, falls die Nachricht nicht per RCVMSG (bzw.API) gelöscht wurde.

Wenn dem nicht so wäre würden unsere ganzen Standardantworten der Anwendung nicht mehr funktionieren.