-
Okay, dass stellt mich vor eine große Herausforderung. Ich habe mir vor Jahren überlegt, wie man die Makros anhand der Word-Serienbrieffunktion mit Variablen aus i.d.R. Exceltabellen füttern kann, s.d. man dann der Serienbrieftext in Gänze ein neues Makro liefert, welches dann eine Art Batchverarbeitung macht. Mit XML ist das zumindest für mich so nicht mehr möglich. Leider kenne ich diese Programmiersprache gar nicht und weiß tatsächlich nicht, was hier machbar ist und was nicht. Wenn hier irgendjemand einen guten Tipp hat (außer die alte Client Access Version weiter zu nutzen) wäre ich wirklich sehr sehr dankbar!
Similar Threads
-
By Paul_Hofmann in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 19-09-17, 10:19
-
By eagletim in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 29-08-17, 15:31
-
By rr10 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 31-08-16, 17:34
-
By bie-dro in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 15-04-16, 20:06
-
By RolfSalzer in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 30-10-02, 14:19
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks