Dazu muss man sich in die WRKREGINF-Schnittstellen für SQL einklinken und könnte dann jeden SQL selber einfach aufzeichnen. Allerdings wird da jeder SQL gemeldet, so dass man ggf. über den Stacktrace (ähnlich dem Thema: wer hat den Trigger ausgelöst) den Auslöser ermittelt um nicht alles zu speichern. Immerhin können SQL-Anwendungen 100 und mehr SQL's/Sekunde auslösen.
Dazu kommen ebenso ODBC/JDBC-Zugriffe, DRDA, usw.