-
Genau so mache ich das schon länger. Per berechneter Methode wird ein Lizenzschlüssel ermittelt, der die Seriennummer enthält und in einem versteckten Objekt abgelegt.
Dazu muss man wissen, dass man an fast jedes Objekt per API einen internen benannten USRSPC anhängen und beliebige Infos unterbringen kann:
Stichworte: QCLSPGAS (Schreiben), QCLRPGAS (lesen).
Diese werden sogar mit gesichert und wiederhergestellt.
Du kannst also an dein fertiges Programm vor der Weitergabe den Lizenzcode im Programm unterbringen.
Allerdings solltest du es verschlüsseln, da sonst ein Objektdump den Code auslesen könnte.
Auch dafür könntest du die verfügbaren API's (native, SQL) bereits verwenden.
Similar Threads
-
By itec01 in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 21-06-17, 21:39
-
By dschroeder in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 30-01-17, 13:36
-
By Duriel in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 15-07-15, 08:56
-
By HoScHiE in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 10-05-02, 10:03
-
By Stefan_R in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 03-07-01, 07:59
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks