Jo, bei IBM selber für deren Entwicklung.
Was ist mit den Nicht-IBM-Anwendungsherstellern?
Meines Wissens nach gibt es da kaum noch irgend jemand (außer bei Kunden und Nieschen) der kommerzielle Software für die AS/400 (oder wie sie auch immer genannt wird) herstellt.
Die Kunden, mit denen ich zu tun habe, finden keine Nachfolgeprodukte mehr und weichen dann auf die z.T. erheblich teureren Lösungen mit Microsoft-Servern, SQL-Server (nicht wartungsfrei) usw. aus.
Der Nachwuchs ist da wohl eher spärlich (wie aktuell ja auch bei den Handwerkern).