Warum eigentlich Webservices wenn php native mit der p5-Library auf AS/400-Datenbank mit SQL zugreifen kann?
Bedarfs es neben dem Frontend nicht auch einen Webserver auf der AS/400?
Das Frontend ist HTML, CSS und JavaScript. In diesem Beispiel ist das Backend PHP. Bei meinen Kunden ist das Backend RPG.

Entweder man greift native mit PHP auf die Daten oder mit PHP über einen Webserver auf die IBM i Daten zu.

Wenn man das Backend mit RPG schreibt, dann ist eine Webserverinstanz notwendig. Aber die ist kostenlos und mit wenigen Mausklicks eingerichtet. Der Webservice-Server ist nicht notwendig.

Also mit der Hand verschieben und das Ergebnis wieder zurück zu beamen?
Ggf. Konflikte beim verschieben an Hand der Kapazitäten
a) aufzeigen
b) ggf. durch Verschieben anderer Einträge gleich (versuchen) zu lösen
Beim Verschieben wird in JavaScript ein Event registriert und an dieses Event der Zugriff auf die Datenbank gekoppelt. Also bei jedem Verschieben von einer Maschine auf die andere wird ein Datensatz erzeugt.

a) In diesem Beispiel kann ein Zimmer oder eine Maschine nicht zur gleichen Zeit belegt werden - bitte probieren - das wird im Frontend festgelegt
siehe auch https://docs.dhtmlx.com/scheduler/collisions.html
b) das kann im Frontend oder im Backend gelöst werden