[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Apr 2017
    Beiträge
    47
    Also ich habe das so gerechnet:

    Aktuelle Anzahl Erweiterungen * Satzanzahl für Erweiterung + Anfangsanzahl der Sätze = Satzkapazität
    1950079 * 1000 + 10000 = 1950089000

    So kommt man zumindest auf die "Satzkapazität". :-)

    Es scheint so, dass die "Maximale Anzahl Erweiterungen" mit 32767 falsch ist. ?? Mhm .... Grübel ....
    (Hinweis: Wir sind hier unter V7R1 mit Service-Extention).

    THX.

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Wobei dies ja wiederum bedeuten würde, dass du jede Menge Daten wieder gelöscht und einen RGZPFM gemacht hast.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Zitat Zitat von wilfried Beitrag anzeigen
    Also ich habe das so gerechnet:

    Aktuelle Anzahl Erweiterungen * Satzanzahl für Erweiterung + Anfangsanzahl der Sätze = Satzkapazität
    1950079 * 1000 + 10000 = 1950089000

    So kommt man zumindest auf die "Satzkapazität". :-)

    Es scheint so, dass die "Maximale Anzahl Erweiterungen" mit 32767 falsch ist. ?? Mhm .... Grübel ....
    (Hinweis: Wir sind hier unter V7R1 mit Service-Extention).

    THX.
    ... was ist das denn überhaupt für eine Anzeige? DSPPF ist kein OS/400 CMD und ich finde keinen passenden, der diese Anzeige erzeugt. Am Ende phantasiert da jemand, der sein Handwerk nicht wirklich verstanden hat, was zusammen.
    Unklar ist mir noch, wieso dich die aktuelle Satzkapazität interessiert. Die gegenwärtigen Limite sind weit oberhalb dessen, was man auf eine AS/400 wirklich draufpacken kann. Hoch in den hundert Millionen knirscht es bereits im Gebälk...

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  4. #4
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Das wird die Anzeige der Teildatei-Werte vom DSPFD sein. Die "Maximale Anzahl Erweiterungen" macht das System zu Beginn wohl selbständig, bevor es anfängt nachzufragen. Die weiteren erst nach Zustimmung, wodurch es dann entsprechend viele Erweiterungen wie angegeben (I oder 1-9999) gibt.

  5. #5
    Registriert seit
    Apr 2017
    Beiträge
    47
    Also, die Werte kommen mit dem DSPFD, wenn die Datei nicht auf *NOMAX steht.
    Interessant ist das deshalb, weil ich wissen möchte, wann meine Dateien voll werden, d.h. das System automatisch keine Erweiterungen mehr anlegt und ich eine Meldung beantworten muss.

    Hier geht auch gar nicht um ein System-Limit, sondern um die Definition einer Datei.

    THX

  6. #6
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... normalerweise legt man die mit NOMAX an, was SQL im default schon so macht.

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  7. #7
    Registriert seit
    Apr 2017
    Beiträge
    47
    @BenderD .... ja, das ist mir klar, was du schreibst.

    aber ich habe hier ein Altsystem, das schon ewig und drei Tage läuft.
    Und das in einem 24x7 - Environment ....

    @Fuerchau .... entstanden ist diese Satzkapazität beim DSPFD, nachdem die Datei voll geworden ist, die Fehlermeldung gekommen ist und ich dann 9999 eingegeben habe. ....

    Gruß und Danke.

  8. #8
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Wir wär's mit einem CHGPF FILE(&L/&N) SIZE(*NOMAX) auf die betreffenden Dateien?

  9. #9
    Registriert seit
    Apr 2017
    Beiträge
    47
    Ja, die Lösung des Themas ist mir klar.
    ich habe mir jetzt mal ein Programm geschrieben, dass über die ganze Bibliothek fährt und herausliest, welche Dateien am voll-werden sind.

    Danke nochmals an Euch alle.

  10. #10
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Zitat Zitat von wilfried Beitrag anzeigen
    @Fuerchau .... entstanden ist diese Satzkapazität beim DSPFD, nachdem die Datei voll geworden ist, die Fehlermeldung gekommen ist und ich dann 9999 eingegeben habe. ....

    Gruß und Danke.
    vorab: ich mache seit (gefühlten) Jahrzehnten nichts anderes als NOMAX und reuse deleted records.
    Habe gerade mal ein wenig rumgespielt auf einer meiner Spielwiesen:
    - die 9999 war der Büchse Schnurz, gemacht hat sie 2615 extends
    - nach löschen von Sätzen und RGZPFM wurde die Datei wieder auf Ursprung gestellt

    Wo bei Dir die exorbitant hohe Zahl an extends herkommt und in der Datei trotzdem fast nix drin ist, erschließt sich mir nicht, irgendwie scheint das alles eine Bruchbaustelle zu sein...

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  11. #11
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Mal probieren (unter V5R4) ...

    CRTPF FILE(QTEMP/PF) SIZE(1 1 1)

    CPYF FROMFILE(SYSIBM/SYSDUMMY1) TOFILE(QTEMP/PF) MBROPT(*ADD) FMTOPT(*NOCHK)
    CPYF FROMFILE(SYSIBM/SYSDUMMY1) TOFILE(QTEMP/PF) MBROPT(*ADD) FMTOPT(*NOCHK)
    CPYF FROMFILE(SYSIBM/SYSDUMMY1) TOFILE(QTEMP/PF) MBROPT(*ADD) FMTOPT(*NOCHK)

    (C I 9999). Satz nicht hinzugefügt. Teildatei PF voll.
    Antwort . . 9999

    DSPFD FILE(QTEMP/PF) TYPE(*MBR)

    Größe der Teildatei SIZE
    Anfangsanzahl der Sätze . . . . . . . . : 1
    Satzanzahl für Erweiterung . . . . . . : 1
    Maximale Anzahl Erweiterungen . . . . . : 1
    Aktuelle Anzahl Erweiterungen . . . . . . : 10000
    Satzkapazität . . . . . . . . . . . . . . : 10001
    Aktuelle Anzahl Sätze . . . . . . . . . . : 3
    Anzahl gelöschter Sätze . . . . . . . . . : 0

  12. #12
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Und wie ist die PF definiert? Standardmäßig mit 1000 pro Erweiterung oder mit 1?
    Das Ergebnis deutet eher auf letzteres hin.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Was passiert wirklich wenn die Platten VOLL sind?
    By FichtenElch in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26-04-18, 11:50
  2. Drucke gehen auf 'ANGEHALTEN'
    By alex61 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04-08-17, 19:36
  3. Member via ODBC
    By Miles in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22-08-14, 14:15
  4. Wieviele LF's verderben die Performance
    By Robi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13-11-01, 17:07
  5. Spooleinträge gehen nach Freigabe gleich wieder auf HOLD
    By Matthias.Hayn in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20-05-01, 16:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •