Ich, und der Verfasser der Frage offenbar auch nicht, habe kein Problem mit dem Lesen und Schreiben von IFS-Dateien, ich verwende dafür nach wie vor die UNIX-style APIs, wo regelmäßig die Keule "Bist Du altmodisch, dafür gibt es SQL Funktionen" kommt. Das könntest Du ruhig mal sinnerfassend zur Kenntnis nehmen.

Hier ging es um das Auflisten von Dateien, und auch dafür kam die "Mann, bist du altmodisch, SQL kann das alles, ich weiß jetzt nur nicht wie, musst nur suchen oder Birgitta fragen".

Fakt ist - bzw. scheint zu sein - dass das SQL eben noch immer nicht kann!

Auch wenn man sich seit über 10 Jahren mit diversen Lösungen zu helfen weiß, hinter denen - oh Wunder! - in Wahrheit die UNIX-style-APIs stecken.

Ich hoffe, ich habe mich nun verständlich genug ausgedrückt.
Ansonsten hoffe ich, dass es bald ein SQL Service dafür gibt. :-)
Was das Auflisten von IFS-Verzeichnissen mit dem iDirector zu tun haben soll, kann es mir dann auch gleich erklären.