[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: qsh

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Oct 2013
    Beiträge
    175
    Nein, jetzt frage ich Dich, da Du der bist, der dauernd SQL für alles Mögliche ins Rennen führt, aber ohne link oder sonst irgendwas, was einem helfen könnte.
    Dafür der armen Birgitta Arbeit machen.

    Wie kann ich denn mit SQL ein Inhaltsverzeichnis eines IFS-Verzeichnis erhalten?
    (Das Outfile von RTVDIRINF abfragen gilt nicht!)

    In den SQL Services finde ich jedenfalls nichts dazu.
    https://www.ibm.com/support/knowledg...ervicessys.htm

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.366
    Zitat Zitat von AG1965_2 Beitrag anzeigen
    Nein, jetzt frage ich Dich, da Du der bist, der dauernd SQL für alles Mögliche ins Rennen führt, aber ohne link oder sonst irgendwas, was einem helfen könnte.
    ... das wird ja immer toller, ein Forum ist doch kein Wunschkonzert und schon gar nicht unter Nennung des Interpreten. Ein Forum lebt davon, dass freundliche Kollegen Hilfestellung anbieten, ohne Bezahlung und wem das nicht schnell oder ausführlich genug geht, der kann gefälligst selber nachsehen!

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Nun, da sich Birgitta halt des öfteren beschwert hat möchte ich sie einfach stärker einbeziehen.
    In vielen Beispielen und anderen Threads zeigt Birgitta entsprechende SQL-Lösungen und verweist dann auf die IBM-Seiten.
    Siehe z.B. hier:
    http://newsolutions.de/forum-systemi...-Netzlaufwerke
    Birgitta: "Es gibt übrigens die Tabelle SERVICES_INFO in der Bibliothek QSYS2, in der alle Db2 und IBM i Services incl. ab welchem Release sie ausgeliefert werden. Einfach mal reinschauen."

    Warum also soll ich mich mit dem Thema auseinander setzen?
    Birgitta ist da im Thema und wenn sie halt nicht so oft Zeit hat wie ich, muss man sich u.U. mal etwas gedulden.

    Außerdem präsentiere ich häufig genug Lösungen, die allerdings zugegebener Maßen, ein wenig Mitarbeit der Fragesteller erfordern.

    Und zu deiner Ursprungsfrage:
    Wenn die IBM nun mal noch keinen Service dieser Art anbietet, hindert dich das ja nicht daran, einen eigenen SQL-Service/Prozedur bereitzustellen, der als Wrapper für API's fungiert.
    Dies mache ich auch durchaus in und für ERP-Anwendungen um per ODBC/JDBC dann SQL-Funktionen der ERP-Anwendung zu nutzen.

    Und ansonsten kann ichmich nun nicht darüber beschweren, dass meine Beiträge wenig hilfreich wären;-).
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Oct 2013
    Beiträge
    175
    @D*B: Dieter, Du hast anscheinend nicht mitbekommen, um was es eigentlich geht, aber vielen Dank für die hilfreiche Wortmeldung.
    @Fuerchau: im konkreten Fall (und einigen anderen) macht es nur den Thread unnötig länger, wenn sich letztendlich herausstellt, dass das, was ursprünglich verlangt war und vollmundig versprochen wurde, so doch nicht geht und es nur heiße Luft war.

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Vollmundig versprochen?
    Da sehe ich so nichts;-).
    Ich habe halt nur auf Birgitta verwiesen, die bzgl. der bereitgestellten Services halt immer mal wieder auf neues hinweist.

    Aber für alle die nur zu faul zum selber suchen sind:

    https://www.itjungle.com/2014/08/27/fhg082714-story02/
    https://www.scottklement.com/udtf/ifsDirArticle.html

    Und für das Lesen/Schreiben von IFS-Dateien per SQL suchst du mal nach SQLTYPE(CLOB_FILE), was hier auch schon mehrfach (seit V5) diskutiert wurde.

    Du kannst natürlich auch darauf warten, bis IBM da was für den iDirector gebaut hat.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Oct 2013
    Beiträge
    175
    Ich, und der Verfasser der Frage offenbar auch nicht, habe kein Problem mit dem Lesen und Schreiben von IFS-Dateien, ich verwende dafür nach wie vor die UNIX-style APIs, wo regelmäßig die Keule "Bist Du altmodisch, dafür gibt es SQL Funktionen" kommt. Das könntest Du ruhig mal sinnerfassend zur Kenntnis nehmen.

    Hier ging es um das Auflisten von Dateien, und auch dafür kam die "Mann, bist du altmodisch, SQL kann das alles, ich weiß jetzt nur nicht wie, musst nur suchen oder Birgitta fragen".

    Fakt ist - bzw. scheint zu sein - dass das SQL eben noch immer nicht kann!

    Auch wenn man sich seit über 10 Jahren mit diversen Lösungen zu helfen weiß, hinter denen - oh Wunder! - in Wahrheit die UNIX-style-APIs stecken.

    Ich hoffe, ich habe mich nun verständlich genug ausgedrückt.
    Ansonsten hoffe ich, dass es bald ein SQL Service dafür gibt. :-)
    Was das Auflisten von IFS-Verzeichnissen mit dem iDirector zu tun haben soll, kann es mir dann auch gleich erklären.

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Der iDirector ist der Nachfolger des iSeries Navigator.
    Letzterer basierte auf Java und verwendete eben die diversen API's per Java-Toolbox.
    Der iDirector ist nun mal der Nachfolger des Navigators und kann eben noch nicht alles, was dieser wiederum konnte.
    Dies löst IBM nun per SQL, in dem divierse API's per SQL zur Verfügungs gestellt werden, da der iDirector ja irgendwie alles können soll.
    Somit stehen diese SQL-Wrapper, die natürlich nichts anderes als API-Aufrufe machen, der Allgemeinheit zur Verfügung.
    Somit kann man natürlich freimütig behaupten, dass SQL es kann, wenn man die Wrapper anbietet.
    Und somit schließt sich der Kreis.

    Und Fazit:
    SQL kann alles, man muss es ihm nur beibringen;-).
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #8
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    1.121
    gibts da was von ratiopharm

    ;-)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •