-
Wofür denn eigentlich diesen Umweg?
Die Reihenfolge Declare/Prepare ist letztlich egal, da ja ein Declare nur eine Compiler-Anweisung ist.
Entscheidend ist, dass zum Zeitpunkt des tatsächlichen Zugrffes alles da sein muss.
Nachteil dieses Vorgehens:
Der Cursor C1 gilt für die gesamte Verbindung/Sitzung.
Solange der Cursor nicht geschlossen ist, kannst du kein neues Resultset anfordern!
Dies sei zu bedenken.
Zu bemerken ist das manchmal bei embedded SQL, dass ggf. bei einem Absturz des Programmes, Cursor nicht geöffnet werden können da sie noch offen sind.
Für Übungszwecke ganz i.O.
Similar Threads
-
By camouflage in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 11-02-16, 17:40
-
By DEVJO in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 21-01-15, 06:59
-
By Bodo Roggenkamp in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 13-10-09, 15:05
-
By HoScHiE in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 28
Letzter Beitrag: 17-01-08, 10:35
-
By JonnyRico in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 02-04-03, 15:53
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks