Es gibt übrigens die Tabelle SERVICES_INFO in der Bibliothek QSYS2, in der alle Db2 und IBM i Services incl. ab welchem Release sie ausgeliefert werden. Einfach mal reinschauen.

@Dieter:
1. Mach' es besser! Liefer doch mal Open Source Services, die einfacher, schneller und besser zu bedienen sind.
2. Wenn man schon meckert, sollte man zumindest in der Lage sein den Datenbanken-Namen richtig zu schreiben. Die Datenbank heißt Db2 for i und NICHT DB2 for i.

Birgitta