Dies ist häufiger ein generelles Problem zwischen Windowsanwendungen und dem IFS.
Die Officeprogramme greifen mitunter mit verschiedenen Threads auf die Dateien zu um z.B. Locks zu setzen oder auch Arbeitsdateien zu erstellen "xxx~".
Das IFS unterstützt aber meistens den gleichzeitigen Zugriff aus verschiedenen Verbindungen auf dieselbe Datei nicht (jeder Thread hat ja eine eigene), so dass Office eben von einem schreibgeschützten Verzeichnis ausgehen muss.

Manchmal gab es ein PTF (z.B. beim Löschen per Explorer), genauso häufig gibts das aber auch nicht.
Microsoft ändert halt mal irgendwas und alle anderen (auch die IBM) müssen dann sehen, wie sie damit umgehen.

Suche mal nach "iSeries SMB2", SMB3 scheint da noch gar nicht unterstützt zu werden.
Manchmal hilft es auf SMB1 zurück zu gehen, was allerdings auf den Windows-Clients per "Feature hinzufügen" auch erst wieder reaktivert werden muss.