-
Grundsätzlich hat jede ACTGRP seine eigene Commit-Definition.
Nun kommt es auf die Aufgabenstellung an:
Ein Service-Programm sollte nie die Transaktion des Aufrufers zerstören, da sonst commit/rollback durchgeführt werden, die der Rufer nicht erwartet.
Muss ein Service-Programm eine eigene Transaktion durchführen, die unabhängig vom Rufer ist, so bietet sich hier eine benannte ACTGRP oder *NEW (was schlechter, also weniger performant, ist) an.
Eine Mischung zwischen Service-Funktionen über eine gemeinsame Transaktion als auch einer eigenen Transaktion kann in einem Service-Programm nicht erfolgen.
Dann kannst du das Transaktionskonzept gleich vergessen.
Similar Threads
-
By mk in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 09-03-17, 13:09
-
By dholtmann in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 22-07-16, 08:57
-
By HEBORA in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 18-10-15, 20:00
-
By mk in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 23-02-15, 15:57
-
By Robi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 28-05-02, 16:45
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks