-
... Transaktionssteuerung und Modularisierung sind kein Hexenwerk, ein Programm spielt Commit Master und steuert die Transaktion und beinhaltet üblicherweise selber keine Datenbankzugriffe. Die Zugriffe werden von Zugriffsprogrammen (technisch SRVPGM) gemacht, die als Commit Slaves (:= machen kein Commit oder Rollback) agieren.
Treten in den Slaves Probleme auf, entscheidet der Master ob diese Transaktions relevant sind und agiert entsprechend mit Commit oder Rollback. Der Master läuft in einer benamten ACTGRP, die Slaves in *CALLER.
AS400 typisch muss man beim RCLACTGRP aufpassen, der hat den idiotischen Default OPTION(*NORMAL).
Sperren werden Commit typisch bis zum Transaktionsende gehalten, solange man den Anfängerfehler nicht macht, zwischendurch einen EXFMT zu machen passt das so.
D*B
Similar Threads
-
By mk in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 09-03-17, 13:09
-
By dholtmann in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 22-07-16, 08:57
-
By HEBORA in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 18-10-15, 20:00
-
By mk in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 23-02-15, 15:57
-
By Robi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 28-05-02, 16:45
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks