Ich glaube nicht, dass ich deine Ausführungen alle verstanden habe. Aber hier ein paar Anmerkungen, wie es bei uns problemlos läuft:
Wenn bei uns heute noch niemand den Debugger benutzt hat, ist der Debug-Server noch nicht gestartet. Das kann mir als Programmierer aber erstmal egal sein.
Wenn ich ein Programm debuggen will, mache ich folgendes:
Ich lasse mir die Sourcemember in der Objekttabelle anzeigen.
(Wir arbeiten bei uns praktisch immer mit der Objekttabelle und fast nie mit der Sicht "Ferne Systeme")
Dann klicke ich mit der rechten Maustaste auf den zu debuggenden Sourcemember (in der Objekttabelle). Siehe Screenshot.
Danach komme ich in die Maske, wo ich den Serviceeingangspunkt genauer beschreibe (Programm oder Serviceprogramm, Bibliothek usw.).
Falls ich der erste an dem Tag bin, der das Debugging benutzt, kommt danach eine Meldung, ob die Debugserver gestartet werden sollen. Siehe Screenshot:
Wenn ich das mit Ja bestätige, dauert es vieleicht ein, zwei Sekunden. Dann ist der SEP gesetzt und ich kann die Anwendung aufrufen. Ein manuelles Starten oder Stoppen der Debug Server ist bei uns nicht erforderlich.
Wenn sich dein RDi "weghängt": Gibt es vielleicht eine SYSOPR Meldung?
Bookmarks