Dies kommt darauf an, mit welcher Methode die IFS-Datei erstellt wird.
Machst du dies native auf der AS/400 so gibst du die CCSID immer an.
In den entsprechenden Parametern wird u.U. auf Defaults hingewiesen.
Dabei gilt:
*PCASCII = 850 (die alte DOSe)
1252 = Windows ANSI westeuropa
65535 = Binär
1200 = UTF-16
1208 = UTF-8
Ebenso greifen da auch die C-API's auf CCSID's zurück (Default u.U. *JOB).

Dateien die über Netzfreigaben hereinkommen, erhalten dei Default-CCSID des NetServers.
Diese ist im Netserver einstellbar, Default ist meist 850!
Bei FTP-Übertragungen gibt es 2 Möglichkeiten:
CHGFTPA => Default-CCSID für ankommende Daten
FTP-Befehle: type c 1252 => Type Ccsid nnnn

RDI arbeitet in ANSI-Windows und muss in die CCSID der SRC-PF wandeln.
Es sei denn, du arbeitest u.U. bereits mit IFS-Dateien, da sollte eigentlich wieder 1252 vorkommen.

Für die automatisch Codewandlung gilt grundsätzlich:
Beide Seiten, Job + Objekt, müssen eine CCSID nicht gleich *HEX haben. Dabei kann es auch schon mal zu unkompatibilitäten kommen (mit entsprechender Laufzeitmeldung).